Bildband Maulbronn
Uta Süße-Krause & Martin Neher
Die Fotografin Uta Süße-Krause und der Theologe Martin Neher, beide in Maulbronn beheimatet, zeigen in sehr persönlichen Bildern und Texten die ehemalige Zisterzienserabtei, die als die am besten erhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen gilt und seit 1993 mit der umliegenden Klosterlandschaft zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Das Kloster Maulbronn ist die am besten erhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen und gehört seit 1993 mit der umliegenden Klosterlandschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ab 1147 von Zisterziensern erbaut, war Maulbronn jahrhundertelang ein bedeutender Ort mönchischen Lebens in Deutschland. Seit der Reformation beherbergt es eine evangelische Klosterschule, die bis heute besteht. Zu ihren bekanntesten Schülern gehörten unter anderen der Astronom Johannes Kepler, der Dichter Friedrich Hölderlin sowie der spätere Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse.
In stimmungsvollen und persönlichen Bildern stellt die Fotografin Uta Süße-Krause ihren neuen Bildband über das Kloster Maulbronn vor. Seit Jahrzehnten fotografiert sie das Kloster zu allen Jahreszeiten und bei wechselnden Lichtverhältnissen.
Der Theologe Dr. Martin Neher lebt ebenfalls in Maulbronn und eröffnet dem Leser einen Blick in die theologischen Absichten der Bauherren seit dem Mittelalter. Dr. Gottfried Knapp, der bekannte Feuilletonist und Architekturkritiker der Süddeutschen Zeitung, hat das Vorwort verfasst.
Aus dem Bildband über Maulbronn
Ausstellungen zum Bildband Maulbronn
2000
Kloster Maulbronn
Experimentelle Fotografie und s/w-Klassiker
2003
Pforzheim, Landratsamt
Abstraktionen zwischen New York und Berlin
2006
Berlin, Landesvertretung BW, Kloster Maulbronn
2008
Stuttgart, GalerieZ, Fotografien von 2000 - 2008
2015
Fruchtkasten Kloster Maulbronn